Wolfram Gaffron
Wolfram Gaffrons Maxime lautet: „In der Reduktion liegt die Kunst”. Mit möglichst wenig Material und durch eine einfache Bearbeitung möglichst starke Effekte zu erzielen, ist ihm ein Anliegen. Als Ingenieur legt er besonderen Wert auf eine handwerklich solide und standsichere Konstruktion. Zwei seiner Arbeiten sind vielen bekannt – der Kugelbrunnen vor dem Hauptbahnhof in Siegen stammt ebenso von ihm wie der stilisierte Hochofen vor dem Rathaus in Geisweid.
Künstlerischer Werdegang
Schon in seiner Lehre fand er, bevorzugt im Stahlkübel seines Betriebes, Materialien für seine Werke. Später wählte er seine Materialien auf diversen Lagerplätzen und Schrottgruben, deren Besichtung Teil seiner beruflichen Tätigkeit im Siegener Staatl. Gewerbeaufsichtsamt war.
1968: Autodidaktisches Studium über plastisches Gestalten mit Stahl bei Manfred Jung, Willingen/Westerwald
1972: Auftrag der Stadt Siegen für eine Brunnenplastik – Bahnhofstraße
1974: Auftrag der Stadt Hüttental für eine Stahlplastik – Rathaus
1983: Weiterbildung an der Europäischen Kunstakademie Trier bei BildhauerPierre Weber, Paris und Peter Valentiner, Köln
seit 1990: Dozent für plastische Gestaltung mit Stahl an den Sommer-Kunstakademien Gerolstein und Erkelenz bis 2004
Techniken
Wolfram Gaffrons Werke entstehen aus der künstlerischen Auseinandersetzung mit Holz-, Stein- oder auch Glaselementen, die dazu dienen, die bearbeiteten Stahlgrundformen zu ergänzen.
Nähere Informationen sind direkt beim Künstler erhältlich unter:
Telefon: 0271 - 7 45 45
Mail an gaffron(at)gmx.net
Zum Künstler
Das figurative Gestalten mit Metallen – vorwiegend aus Stahl – im gegenständlichen und im abstrakten Bereich bereitet dem Künstler Wolfram Gaffron Freude und erfährt Anerkennung. Die Faszination, die von ausdrucksstarken Stahlteilen ausgeht, hat ihn stets zu neuen Arbeiten inspiriert. So lässt er sich vonvorgegebenen Formen anregen, um dann durch die Anfertigung von weiteren Konstruktionsteilen die Plastik aufzubauen. Ein anderer Weg der Realisierung erfolgt über Skizzen, die er anfertigt und für die er im Industrieschrott die Teile sucht, die in etwa seiner Vorstellung entsprechen.
Ausstellungen
Ausstellungsbeteiligungen:
Siegen, Trier, Bochum, Baden-Baden, Gerolstein, Waldbröl, Bonn, Wismar, Gießen, Berlin, Goch, Soltau, Gummersbach, Mönchen-Gladbach, Dillenburg.
Teilnahme an Wettbewerben:
Einblicke '91 Kunstlandschaft (Siegen)
Macht – Streit – Macht (Gummersbach)
Künstler gegen AIDS (Siegen)
Grenzenloses Europa (Siegen)
Denkmal für die ermordeten Juden Europas '95 (Berlin)
www.nakume.de // copyright by -radan-VISION Rainer R. Danier // 2019
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK