www.nakume.de // copyright by -radan-VISION Rainer R. Danier // 2019
Gerhard Theis
Nichts bleibt beständig. Alles unterliegt dem Wandel. Selbst Stahl ist biegsam, formbar, reich an Variation und Farbe. Jene Farbe des Lebens, zwischen Vergangenheit, Gegenwärtigem und Zukunft.
Künstlerischer Werdegang
Gerhard Theis, geboren am 5. Oktober 1948, lebt in Siegen-Eiserfeld. Er blickt auf eine lange Berufstätigkeit als Maschinenbaukonstrukteur zurück. Hier liegen die Wurzeln seines künsterlischen Schaffens. Funktionalität und Design bilden eine Einheit. Ebenso wie Handwerk und Kreativität.
Seine Aufenthalte 2004 an der SommerAkademie in Erkelenz, wie auch 2005 an der Europäischen Kunstakademie in Trier, haben nachhaltig sein künstlerisches Schaffen geprägt und beeinflusst.
2001: Malkurs Aquarell bei Susanne Krüger
2002: Malkurs bei Günter Thibaut
2003: Malkurs bei Günter Thibaut
2004: Kunstakademie Hohenbusch-Erkelenz plastisches Gestalten in Stahl
Dozent: Wolfram Gaffron
2005: Malkurs bei Kunstmaler Karl Friedrich Wagner
2005: Europäische Kunstakademie Trier Skulpturen in Metall
Dozent: Jörg Oetken
2006: „werkstatt-atelier” plastisches Gestalten mit Stahl
Dozenten: Wolfram Gaffron und Gerhard Theis
2007: SommerAkademie am Rothaarsteig
Dozent: Ulrich Langenbach
Techniken
Ideenreich nehmen die Stahl-Skulpturen von Gerhard Theis den Betrachter mit auf eine Reise, die über die materielle Vortstellungswelt hinaus reicht. Denn: Stahl bedeutet mehr als Härte. Stahl klingt, kühlt, wärmt, glänzt, oxydiert. Dem Betrachter offenbart sich eine nicht vermutete Veränderbarkeit des typischen Siegerländer Werkstoffes Stahl.
Zum Künstler
Seine Skulpturen sind sowohl Auseinandersetzung als auch Experiment. Raum, Form und Dynamik begegnen einander. Einige der Objekte muten futuristisch an, andere wiederum sind bearbeitete Fundstücke, die ihre Veränderung sowohl durch die Hand des Künstlers, als auch durch die Kräfte der Natur erfahren. Ob Bau- oder Edelstahl, ob glänzende Oberfläche oder durch Rost veränderte Objekte; Vielfalt steht im Mittelpunkt jener Stahl-Skulpturen, die über den Weg der Reduktion vielfältige Interpretationen zulassen möchten. Die Titel der Werke sprechen für sich, ohne jedoch festlegen zu wollen. Sie geben dem Betrachter Orientierung im offenen Raum der Kunst.
Die Werke von Gerhard Theis bilden ein Zusammenspiel zwischen Material – Natur – und Mensch. Einheit und Widerspruch. These und Antithese. Es geht um Zugänge zum eigenen Dasein mittels des Mediums Stahl. Hier vollzieht sich der Spannungsbogen des Geschaffenen. Und wer genau hinschaut, wird bei seiner Meditation gewahr, dass manche Skulpturen bei aller Tiefgründigkeit, einer humorvollen Facette nicht entbehren.
Nähere Informationen sind direkt beim Künstler erhältlich unter:
Telefon: 0171 - 89 82 710 Mail: gerhard.theis(at)gmx.net www.stahlskulpturen-theis.de
Ausstellungen
2002: Art Galerie, Siegen
2004: Haus Hohenbusch, Erkelenz
2005: „Aus Schrott wird Kunst” Fa. Schaub und Petri, Kreuztal
2005: Kunstakademie Trier
2005: „Tonarten” Kunst-Literatur-Musik im Trialog Nenkersdorf
2006: Autohaus Hoppmann, Siegen
2006: Fa. DPD, Wilnsdorf
2006: Wettbewerb „Mit der Kunst an Fußball denken” Gallerie S, Siegen
2006: „Skulpturen im Park” Schloßgarten Siegen
2007: Gemeinschaftsausstellung NaKuMe, Wilnsdorf
2007: Kunstverein Freudenberg und Stadtsparkasse Freudenberg Villa Bubenzer
2008: Leihgabe der Arbeiten „Musik” u. „Flötenspiel” an Apollo Theater Siegen
2009: „Kunst im Blick” Kreuztal
2009: ART-PRO Gallery of Sculpture, Prag/Tschechien
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.